top of page

über uns

Portrait Julia Webseite MBI.jpg

Dr. med. Julia Shababi-Klein

Berufliche Stationen

Inhaberin der JSK Privatpraxis

Oberärztin am Zentrum für affektive Störungen und Konsiliarärztin für die Bereiche Kardiologie und Neurologie, Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin

Stellvertretende Leitung des Labors für experimentelle Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie

und Psychotherapie, Charite Campus Mitte

Assistenzärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin

Ausbildung

Verhaltenstherapeutin, Ausbildung zur systemischen Therapeutin und Paartherapeutin

Fortbildung in Schematherapie

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,

Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN)

Darina Rosenbaum.jpeg

M.Sc.Psych. Darina Rosenbaum

Darina Rosenbaum ist approbierte psychologische Verhaltenstherapeutin und Paartherapeutin in differenzierungsbasierter Paartherapie nach Dr. Schnarch. Sie studierte an der IPU Berlin (International psychoanalytic University) als auch an der TU Dresden, wodurch sie sowohl psychodynamisch orientierte als auch verhaltenstherapeutische Einflüsse kennen lernte. Während des Studiums sammelte sie einige Erfahrungen in der Kinder und Jugendlichenpsychotherapie und wirkte beratend in einer Erziehungs-und Familienhilfe mit. Nach dem Studium arbeitete sie 3 Jahre in einer privaten Tagesklinik. Frau Rosenbaum ist erfahren in der Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Burnout, und Suchterkrankungen. Außerdem arbeitete sie auf der Schmerzstation im Klinikum Havelhöhe, was sie im Umgang mit somatoformen Störungen schulte.

Als Paartherapeutin beschäftigt sie sich intensiv mit Themen in Bezug auf die persönliche Beziehung und Entwicklung. Darüber hinaus stellt ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit die Beratung von schwangeren Frauen, jungen Müttern und Alleinerziehenden, die Klärung von Unsicherheiten im eigenen Rollenverständnis, Selbstwertkrisen sowie Coaching und therapeutische Unterstützung bei Verlustängsten, Liebeskummer und Beziehungsschwierigkeiten dar.
Frau Rosenbaum verwendet verhaltenstherapeutische, schematherapeutische als auch achtsamkeitsfokussierte Methoden in ihrer Therapie. 

Frau Rosenbaum bietet psychotherapeutische Einzelgespräche, Paartherapie sowie Coachings auch auf englisch und russisch an.

Bewerbungsfoto (1).jpeg

M.A. Psych. Greta Wigger

Greta Wigger ist Psychologische Psychotherapeutin mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie. Nach dem Studium absolvierte sie ihre Ausbildung bei der DGVT-Ausbildungsakademie in Berlin. Ihre Behandlungserfahrung umfasst das volle Spektrum ambulanter und akuter psychischer Störungsbilder. Frau Wigger arbeitet feinfühlig, lösungsorientiert sowie ressourcenzentriert. Ihre Behandlungskonzepte werden individuell auf die einzelnen Klienten abgestimmt. Dabei fließen Techniken der Verhaltens - und Schematherapie sowie emotionsfokussierte, achtsamkeits- und akzeptanzorientierte Verfahren sowie bewährte Entspannungstechniken in ihre Konzepte ein. Ihr psychotherapeutisches Behandlungsspektrum umfasst unter anderem die Unterstützung bei der Verarbeitung kritischer Lebensereignisse, akute oder anhaltende Belastungsreaktionen, Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen, Psychosen, Bipolare Störungen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen, psychosomatische Erkrankungen und psychische Belastungen im Zusammenhang mit akuten und/oder chronischen körperlichen Erkrankungen sowie körperlichen Funktionsstörungen.  

Frau Wigger bietet psychotherapeutische Einzelgespräche auch auf englisch an.

M.Sc. Maria Schäfer

Maria Schäfer ist Psychologische Psychotherapeutin mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie. Nach dem Psychologiestudium arbeite sie zunächst im HR-Bereich von Start Ups und begann dann ihre Ausbildung bei der DGVT-Ausbildungsakademie Berlin. Frau Schäfer hat sowohl langjährige Erfahrung in der Akutpsychiatrie als auch in der ambulanten Psychotherapie. Die Behandlungsschwerpunkte umfassen Ängste, Zwänge, Depressionen, bipolare Störungen, Psychosen und Persönlichkeitsstörungen. Durch ihre Tätigkeit und Erfahrung als Psychologin in Unternehmen fällt es ihr leicht, Sie auch in Bezug auf komplexe berufsbezogene Fragestellungen zu beraten. Neben schematherapeutischen Techniken kommen bei ihr auch achtsamkeits - und akzeptanzorientierte Verfahren, sowie die Anwendung von Entspannungstechniken zum Einsatz. Ein humanistisches Menschenbild und die Wertschätzung für die individuelle Lebenssituation eines jeden Menschen bilden außerdem eine wichtige Säule in der therapeutischen Arbeit von Frau Schäfer.

Frau Schäfer bietet psychotherapeutische Einzelgespräche sowie Coachings auch auf englisch an.

Foto_Jana Wielvers.jpg

Dipl. Psych. Jana Wielvers

Jana Wielvers ist Psychologische Psychotherapeutin und approbierte Verhaltenstherapeutin an der DGVT-Ausbildungsakademie Berlin. Durch Ihre langjährige Arbeit in der ambulanten Krisenintervention von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erwarb sie eine hohe Kompetenz im Umgang mit schweren Gefühlskrisen und komplexen familiären Situationen. Darüber hinaus ist sie regelmäßig als Beraterin und Fallsupervisorin tätig. 
Ihr Tätigkeitsspektrum umfasst die Beratung und therapeutische Unterstützung in  Krisensituationen und bei schwierigen Familienkonstellationen, Coaching in beruflich herausfordernden Kontexten sowie die psychotherapeutische Behandlung von Depressionen, Belastungsreaktionen, Ängsten, Zwangserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und psychosomatischen Erkrankungen. 
Frau Wielvers charakterisiert eine offene, wertfreie und einfühlsame therapeutische Haltung, wobei viel Raum für persönliches Wachstum geschaffen wird.  Ein an die jeweils individuellen Fragestellungen abgestimmtes Konzept gestaltet sich dabei als selbstwertstärkend, systemstabilisierend und ressourcenorientiert. In ihre Arbeit fließen schematherapeutische, emotionsfokussierte, ressourcen- und achtsamkeitsorientierte Ansätze ein. 

Frau Wielvers bietet psychotherapeutische Einzelgespräche sowie Coachings auch auf englisch an.

csm_Shabibi_Mohammad__KAU_Anae_400px_49e4e274a5.jpeg

Mohammad Shababi

Mohammad Shababi ist Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin. Das Studium der Humanmedizin schloss er 2006 an der Charité Universitätsmedizin zu Berlin ab und ist seither in Berlin als Anästhesist und Notarzt tätig. Im Jahr 2013 erlangte er seinen Facharzttitel, woraufhin er 2017 zum Oberarzt in der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Vivantes Klinikum am Urban ernannt wurde. 
Herr Shababi führt in unserer Praxis die Ketamin-Infusionstherapie durch.

bottom of page