top of page

Psychotherapie

​

In der  chinesischen Medizin geht man davon aus, dass alle Organe und Körperteile durch Energieleitbahnen, den Meridianen, verbunden sind, die von Lebensenergie, Qi, durchströmt werden. Körperliche oder psychische Erkrankungen sind demnach Ausdruck einer Störung im Fluss dieser Lebensenergie.

​

Lernen von der fernöstlichen Heilkunst

Lernen von der fernöstlichen Heilkunst

"Probleme sind verkleidete Möglichkeiten." 
(Thoreau)

Stress, Überforderung, schwierige Lebensphasen und die damit verbundenen inneren und äußeren Konflikte können unser sensibles inneres Gleichgewicht und unser Leben nachhaltig beeinflussen und stören. Bisherige BewäItigungsstrategien funktionieren nicht mehr bzw. die Ressourcen und Kapazitäten sind durch eine lang andauernde Belastung oder akute Lebenskrise schlicht erschöpft. Dieses kann zu depressiven Episoden, Ängsten, Suchterkrankungen, Traumatisierungen, Essstörungen und psychosomatischen Beschwerden führen, die häufig im Verlauf eine negative Eigendynamik entwickeln, der sich der Einzelne allein nur noch schwer entziehen kann.
Durch eine Psychotherapie erhalten Sie die Möglichkeit, Emotionen und Gedanken zu verarbeiten und zu verstehen, neue Denkweisen zu entwickeln und invasive Muster und Verhaltensweisen zu verändern.
Bei bestimmten, den Alltag bereits deutlich einschränkenden psychischen Störungen kann darüber hinaus eine unterstützende medikamentöse Behandlung erforderlich sein.

Folgende Erkrankungen sind häufig Anlass für eine psychotherapeutische Behandlung:

​

Angsterkrankungen

Burn-out Syndrom und chronische Erschöpfung

Depressive Episoden

Krisen

Zwangserkrankungen

Somatoforme Störungen (z.B. chronischer Schmerz)

Trauma/Posttraumatische Belastungsstörung

Persönlichkeits- und Beziehungsstörungen

Essstörungen

Pharmakotherapie

Das Gehirn ist das komplizierteste Organ unseres gesamten Körpers. Erkrankungen der Psyche spiegeln somit ebenfalls sehr komplexe Prozesse wieder, die das Erleben, die Emotionen sowie das Verhalten eines Menschen maßgeblich einschränken und verändern können und zusätzlich einen Einfluss auf den gesamten Organismus und seine Körperfunktionen haben. Umso befremdlicher erscheint es, dass gerade diese Erkrankungen häufig von der Umwelt wenig ernst genommen oder immer noch stigmatisiert werden.Sollte eine psychische Erkrankung Sie in Ihrem Alltag deutlich einschränken, so ist die Behandlung mit Medikamenten indiziert. In diesem Zusammenhang therapiere ich Sie als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie auf der Grundlage meiner langjährigen Erfahrung sowie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft leitliniengerecht.

bottom of page