JSK
Coaching
​
In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass alle Organe und Körperteile durch Energieleitbahnen, den Meridianen, verbunden sind, die von Lebensenergie, Qi, durchströmt werden. Körperliche oder psychische Erkrankungen sind demnach Ausdruck einer Störung im Fluss dieser Lebensenergie.
​
Lernen von der fernöstlichen Heilkunst
Lernen von der fernöstlichen Heilkunst
"Problemtalk creates problems.
Solutiontalk creates solutions."
(Steve de Shazer)
Potenzial ist nur da, wo Unzufriedenheit ist, wo wir etwas verändern und uns entwickeln wollen.
Mit dem Verständnis über unsere Persönlichkeit, Biographie und unseren inneren Prozesse, ergeben sich Möglichkeiten zu wachsen, unser Gegenüber besser zu erfassen und Menschen sicher zu führen: wir können Persönlichkeitsmuster, Emotionen, Bedürfnisse und Motive zuordnen und vorausschauend unser Verhalten darauf ausrichten. Das gibt uns Sicherheit, zielgerichtet in Prozesse einzugreifen und potentiellen Konflikten zu begegnen, bevor sie entstehen oder eskalieren.
Dieser individuelle Prozess des Coachings regt intensive Reflektions - und Lernprozesse an und eröffnet so neue Entwicklungsfelder und Kompetenzen. Das Verstehen des eigenen Systems und seiner Strukturen sowie der Auswirkungen von Geschichte und Wandel bringt Handlungsfähigkeit hervor. Bedürfnisse und Notwendigkeiten werden verständlicher und Entscheidungen, klarer und fundierter.
Handlungsfähigkeit ermöglicht es uns, die Zukunft zu gestalten. Effektive und professionelle Beziehungen werden geknüpft, Intuition sowie emotionale Intelligenz gestärkt und es können Entscheidungen getroffen werden, die einen positiven und dauerhaften Einfluss ausüben.
Entsprechend sind häufige Themen für ein Coaching sind...
Selbstreflektion
persönliche Neuorientierung und Entwicklung
Work-Life-Balance und Stressmanagement
Rollenkonflikte
Vereinbarung von Beruf und Familie
Interaktions - und Beziehungskonflikte
Mobbing
Übergang in den nächsten Lebensabschnitt
Coaching von Personen in Führungspositionen
Verhandlungsstrategien
Umgang mit schwierigen Kollegen und Vorgesetzten
Karriereplanung
Konflikte am Arbeitsplatz
Übernahme neuer Aufgaben oder Stillstand